Die Neuseeländer stellen somit den ersten neuen Track seit der Veröffentlichung ihres 2018er Albums "Tū" ins Netz. Wie auch viele andere Song der Band wurde 'Ahi Kā' in der Neuseeland eigenen Sprache Te Reo Māori eingesungen. Sänger/Gitarrist Lewis de Jong verrät, was es mit dem Titel der Single auf sich hat:
"'Ahi Kā' wurde von der Entscheidung des Stadtrates von Auckland inspiriert, vor dem Besuch von Königin Elizabeth II 1953 das niederzubrennen, was sie als hässliches uransässiges Maori-Dorf von Okahu Bay betrachteten."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Drittanbieter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://youtube.com/watch?v=yIlBJ4hTJsI
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId